SWR Betrifft | Hausarzt verzweifelt gesucht!
Die meisten derzeit praktizierenden Hausärzte auf dem Lande sind nahe dem Rentenalter oder darüber, Arbeitszeiten von 60-70h pro Woche sind nichts ungewöhnliches. Das erscheint angehenden Medizinern zunehmend unattraktiv. Das Ergebnis: der Nachwuchs bleibt aus, immer mehr Hausarzt-Praxen schliessen, eine Unterversorgung auf dem Land droht. Für viele ist sie bereits bittere Realität. Wie Betroffene mit dieser Situation leben und welche Auswege es aus dem Dilemma geben könnte hat Ingo Blank über zwei Jahre dokumentiert.
Schnitt: Ingo Blank, Matthias Rode und Florian Daferner
ZDF info | Cum-Ex - Der Milliarden-Steuerskandal
Mehr als 55 Mrd. Euro kostete der wohl größte Steuerraub der europäischen Geschichte allein den deutschen Fiskus. Obwohl das "Geschäftsmodell" mit der doppelt erstatteten Kapitalertragssteuer schon seit mindestens 2001 florierte, standen die ersten Aktienhändler erst 2019 vor Gericht. Wie konnte es dazu kommen? Der Film zeichnet die Geschichte dieses beispiellosen Skandals nach.
Schnitt: Matthias Rode für Nordend-Film Hamburg
ARD Plusminus | Kurzzeitpflege – keine Pause für Angehörige
Wer Angehörige zu Hause pflegt, hat einen Rechtsanspruch auf eine Auszeit davon. Soweit die Theorie. Um diese Auszeit allerdings nehmen zu können, müssen die Angehörigen beispielsweise in der Kurzzeitpflege untergebracht werden. Allerdings ist ein Platz dafür mitunter schwieriger zu finden, als bezahlbarer Wohnraum in München. Denn die Kurzzeitpflege ist für Heime finanziell wenig attraktiv, es fehlen daher im ganzen Land hinten und vorne die Plätze dafür. Ingo Blank hat sich angesehen, wie sich diese Situation für Betroffene darstellt.
Schnitt: Matthias Rode für den SR
ZDFneo | No more Boys and Girls Teil 1 + 2
ZDFneo lässt in Lizenz den Film „No more Boys and Girls“ der BBC 2 klonen und schickt dafür Collin Ulmen-Fernandez in eine Grundschule in Köln. Dort stellt sie Fragen, die sich Producerin Eva Knäusl vorher ausgedacht hat. Es geht dabei um die Vorstellungen von 7-Jährigen, was typisch Mann und was typisch Frau ist und den Einfluss unserer Gesellschaft auf die Festigung solcher Rollenbilder. Das Ergebnis ist durchaus unterhaltsam und sehenswert.
Schnitt: Matthias Rode (und Tim Gohle) für Bavaria Entertainment in Köln
SWR Betrifft | Notaufnahme - Warten bis der Arzt kommt
Überfüllte Warteräume, Übergriffe auf Pflegepersonal, gestresste Patienten und Mediziner - deutsche Notaufnahmen arbeiten täglich am Rande der Belastungsgrenze. Ingo Blank hat für "betrifft" die Situation in deutschen Krankenhäusern beleuchtet.
Co-Autor und Schnitt: Matthias Rode
KiKa Live | Jahresrückblick - Best of 2017
Zwischen Weihnachten und Silvester, zwischen Berlin und dem Saarland, zwischen 2017 und 2018 blicken Jess und Ben noch einmal auf das hinter ihnen liegende KiKA LIVE-Jahr zurück.
Schnitt: Matthias Rode für das Autorenkombinat in Mainz
ZDF Auslandsjournal | außendienst in Südkoreas E-Sport-Welt
Sie füllen ganze Stadien und Millionen verfolgen ihre Turniere: Südkoreas eSport-Superstars. "außendienst" in der virtuellen Wettkampfwelt.
Schnitt: Matthias Rode für das Autorenkombinat in Mainz
ORF ZIB 1 | Documenta 14 in Kassel eröffnet
Die alle fünf Jahre stattfindende weltweit wichtigste Schau für Zeitgenössische Kunst ist am Mittwoch in Kassel eröffnet worden. Der Nordhessische Rundfunk unterstützt den ORF für die aktuelle Berichterstattung.
Schnitt & Sprachvertonung: Matthias Rode / Nordhessischer Rundfunk
ARD Plusminus | Renten in Österreich – Vorbild für Deutschland?
In Österreich liegt die Durchschnittsrente um 800 Euro höher als bei uns. Seit unserem Beitrag erzählt das Oskar Lafontaine in jeder Talkshow. Die Angst vor Altersarmut ist in Österreich viel geringer als in Deutschland. Wie haben die Österreicher das geschafft? Ingo Blank hat sich das einmal angesehen.
Schnitt: Matthias Rode für den SR
ARD Die Story im Ersten | Das Riester-Dilemma - Portrait einer Jahrhundertreform
Mittlerweile bezeichnet selbst Horst Seehofer die Riester-Rente als "gescheitert". Unsere Abrechnung kam zehn Jahre nach Einführung der Reform. Ein Film von Ingo Blank und Dietrich Krauß.
Schnitt: Matthias Rode für den SR/SWR
Endlagerung radioaktiver Abfälle - eine mobile Ausstellung
Mit dieser multimedialen Ausstellung gibt das Bundesamt für Strahlenschutz (heute BASE) einen Überblick über die unterschiedlichen Aspekte der Endlagerung radioaktiver Abfälle.
Ich habe an praktisch allen Filmen dieser Ausstellung mitgearbeitet.
Produktion: Quermedia GmbH, Schnitt und redaktionelle Mitarbeit: Matthias Rode
Knochenaufbau vor einem Zahnimplantat
Eine Patienteninformation von Dr. Martin Bruinier über Möglichkeiten des Kiefer-Knochenaufbaus vor einer Implantation.
Die Klickzahlen zeigen, dass informative Filme ihr Publikum im Netz auch ohne aktive Bewerbung finden. Es geht um glaubwürdige Information, eine Hochglanz-Werbefilmästehik für einen Arzt wurde hier bewusst vermieden.
Produktion: Matthias Rode / Nordhessischer Rundfunk